Qualität ist für uns kein Versprechen, sondern ein klar strukturierter Weg. Dieser Weg folgt einer konsequent entwickelten Methodik, unserer Qualitätsmanagement-Roadmap (QM-Roadmap). Sie steht für einen systematisch aufgebauten Qualitätsansatz, der eine verlässliche Normbasis mit technologischer Innovationskraft und einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit vereint.
Kunden aus hochregulierten Branchen wie der Medizintechnik, der Automobilindustrie und der Halbleiterfertigung vertrauen auf unsere Prozesssicherheit, unsere dokumentierte Nachvollziehbarkeit und unsere hohen technologischen Standards.
In diesem Artikel stellen wir die zentralen Bausteine unserer QM-Roadmap vor. Dabei reichen diese von der normativen Grundlage über innovative Technologien bis hin zu nachhaltigen Zukunftsperspektiven.
1. Fundament und Zertifizierungen
Unser Qualitätsmanagement basiert auf international anerkannten Standards und ist zertifiziert nach [1][2]:
- DIN ISO 9001 IATF 16949 (Automotive)
- DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement)
- MAQMSR: Teil der IATF-Vorgaben für Sub-Lieferanten
Gelebte Qualität entsteht bei uns im Zusammenspiel: Unsere Zertifikate dokumentieren, was unser Team täglich umsetzt, nämlich strukturierte Abläufe, höchste Sorgfalt, klare Verantwortung.
2. Entwicklung mit Struktur: Unsere QM-Roadmap
Unsere Qualitätsentwicklung ist in fünf aufeinander aufbauende Phasen gegliedert. Ausgehend von der normativen Basis über technologische und nachhaltige Entwicklungsschritte bis hin zur Kundenintegration zeigen wir im Folgenden, welche Meilensteine diese Struktur setzt, wie sie unseren Arbeitsalltag prägt und welche Prinzipien ihr zugrunde liegen. Für die Entwicklung und Validierung einzelner Qualitätsbausteine arbeiten wir punktuell mit erfahrenen Spezialisten wie LF CONSULT zusammen, um Best Practices sicher und effizient zu implementieren.
Basisphase (ab 2010):
- Einführung eines systematischen QS-Systems
- Aufbau dokumentierter Fertigungsprozesse
- Integration in unsere digitale Infrastruktur
Integrationsphase [3]:
- Erfolgreiche Audits nach VDA 6.3
- Anwendung branchenspezifischer Standards wie ISO 13485
- Vollständige Rückverfolgbarkeit & strukturierte Prozesskontrolle
Digitalisierungsphase [4]:
- Implementierung des 3Liter-PPS-Systems für taktbasierte Fertigungsplanung Fertigungsplanung in Zusammenarbeit mit LF CONSULT
- Sensorikgestützte Überwachung und präventive Eingriffsmechanismen
- Nahtlose CAD/CAM-Integration via WiCam, SolidWorks & Add-ins
Zukunftsphase:
- CO₂- und stromneutraler Betrieb durch eigene Photovoltaik-Anlagen
- Einsatz energieeffizienter Technik (AIRCO, LED, E-Mobilität)
- Umweltzertifizierung nach ISO 14001
Marktphase:
- Globale Lieferantenfreigabe in der Medizintechnik (Stryker)
- Erfolgreiche Serienfreigaben mit höchsten Anforderungen (Bosch, SUSS MicroTec)
- Konsequente Ausrichtung auf reproduzierbare, stabile Prozesse
3. Werkzeuge, Systeme und Menschen
Unsere Qualität basiert auf dem Zusammenspiel moderner Technologien und eines erfahrenen Teams. Mit digitalen Lösungen wie dem 3Liter-PPS-System (entwickelt mit LF CONSULT), automatisierter Messtechnik, CAD/CAM-gestützter Fertigung und umfassender Datenintegration sorgen wir für präzise, normgerechte und wirtschaftlich skalierbare Abläufe. Unsere Systeme und Werkzeuge sind so ausgelegt, dass sie sowohl in der Einzelfertigung als auch in der Serienproduktion effizient und zuverlässig eingesetzt werden können.
4. Gründe für gelebte Qualität
In hochsensiblen und sicherheitsrelevanten Branchen genügt es nicht, ein Bauteil lediglich „gut“ herzustellen. Entscheidend sind stabile Prozesse, lückenlose Rückverfolgbarkeit und konsequentes Arbeiten in jeder Phase der standardisierten Lieferkette [5]. Dieses Qualitätsversprechen geben wir unseren Kunden. Es bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Denn für uns ist Qualität kein einmaliges Ergebnis, sondern ein kontinuierlicher Anspruch, der jedes Projekt von der Entwicklung bis zur Auslieferung prägt.
5. Blick in die Zukunft
Auch unsere Qualitätsprozesse entwickeln sich stetig weiter. Gerade in einer Zeit des digitalen Wandels setzen wir unseren aktuellen Fokus auf:
- Frühzeitige Fehlererkennung durch Predictive Quality Monitoring
- KI-gestützte Prüfprozesse zur Effizienzsteigerung
- Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen und KPIs in unser QS-System
Denn für uns ist Qualität keine einmalige Leistung, sie ist eine Grundlage für alles, was wir anpacken.
Wir zeigen Ihnen gern, wie wir Qualität tagtäglich leben.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
QUELLEN
[2] MAQMSR-Dokument
[3] ISO 12385
[4] 3LiterPPS